Ein Brand Center (deutsch auch Markencenter) ist ein zentraler Ort innerhalb einer Organisation, an dem alle relevanten Markenressourcen und -richtlinien verwaltet und bereitgestellt werden. Ziel ist es, ein konsistentes und professionelles Erscheinungsbild der Marke über alle Kommunikationskanäle und Microsoft-365-Anwendungen hinweg sicherzustellen.

Typischerweise fungiert ein Brand Center als unternehmensweites Markenportal, in dem folgende Elemente zentral hinterlegt sind:

  • Markenrichtlinien und Styleguides: Dokumente mit Vorgaben zur Verwendung der Marke (z. B. Logo-Nutzung, Farbpalette, Typografie) sowie Kommunikationsrichtlinien für Tonalität und Sprachstil.
  • Logos und Grafiken: Eine Bibliothek mit dem offiziellen Firmenlogo, Icons und anderen markenrelevanten Bildern in aktueller Version, abrufbar für alle Mitarbeitenden. Dies verhindert die Verwendung veralteter Logos und stellt konsistente visuelle Inhalte sicher.
  • Designvorlagen und Templates: Vorlagen für Präsentationen, Dokumente oder E-Mails, die das Corporate Design einhalten (z. B. PowerPoint-Master, Word-Briefvorlagen). Solche Templates können mithilfe der zentral bereitgestellten Ressourcen (Bilder, Schriftarten etc.) erstellt werden, um professionelle und einheitliche Unterlagen zu gewährleisten.
  • Hausfarben und Schriftarten: Definierte Farbpaletten und Corporate Fonts der Organisation, die im Brand Center verwaltet werden. So ist sichergestellt, dass unternehmensweit einheitliche Farben und Schriftarten verwendet werden, die der Corporate Identity entsprechen

In Microsoft 365 lässt sich ein Brand Center meist durch eine SharePoint-Kommunikationswebsite umsetzen, die als zentrales Markenportal dient. Microsoft stellt hierfür beispielsweise die Brand Central-Vorlage bereit – eine vordefinierte SharePoint-Site, welche Seiten für Markenwerte, Richtlinien, Praxisbeispiele zur Markenumsetzung sowie FAQs umfasst.

Seit 2024 gibt es zudem das SharePoint-Markencenter als integrierte Verwaltungs-App, die vom globalen Microsoft-365-Administrator aktiviert wird. Dieses erlaubt es u. a., unternehmensweit eigene Schriftarten und Farbschemata bereitzustellen und damit SharePoint-Seiten sowie Viva Connections an das Unternehmensdesign anzupassen. Dabei wird im Hintergrund eine SharePoint-Site (oft „Markenleitfaden“ genannt) als Brand-Center-Website genutzt, die auf der Organisation Assets Library basiert.

Pro Microsoft-365-Tenant kann derzeit ein einziges Brand Center eingerichtet werden. Vorteile:

  • Ein Brand Center bietet Mitarbeitern einen einfachen Zugriff auf stets aktuelle Vorlagen, Grafiken und Guidelines, was die Erstellung von Inhalten im korrekten Corporate Design erheblich erleichtert.
  • Gleichzeitig wird sichergestellt, dass das Unternehmen in allen Präsentationen, Dokumenten und Online-Auftritten einheitlich und markenkonform auftritt – von der SharePoint-Seite bis zur PowerPoint-Präsentation.
  • Dies steigert die Effizienz in der Content-Erstellung, verhindert Dubletten oder Verwechslungen von Branding-Materialien und trägt insgesamt zur Stärkung der Markenidentität bei.